ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN WB- Elektro- Dresden, Daniel Koenig Stand 01.01.2018 Im Folgenden werden Vertragspartner der WB- Elektro- Dresden, Daniel Koenig als Teilnehmer und die WB- Elektro- Dresden, Daniel Koenig als WBEDD bezeichnet. Teilnehmer und WBEDD gemeinsam werden als Vertragsparteien bezeichnet. 1 Allgemeines, Geltungsbereich 1.1 Diese   allgemeinen Geschäftsbedingungen   gelten   für   die   Durchführung   von Veranstaltungen wie bspw. Schulungen, Seminare, Trainings. (im folgenden „Leistungen“). 1.2 Überwiegend erbringt die WBEDD Leistungen gegenüber Unternehmern (§ 14 BGB), juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich- rechtlichen Sondervermögen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden „AGB“) sind deshalb grundsätzlich für den Verkehr mit diesen Personengruppen verfasst und gelten für alle Geschäftsbeziehungen der WBEDD mit solchen Teilnehmern. 2 Angebot, Vertragsschluss, Rücktritt 2.1 Die Angebote der WBEDD sind freibleibend und unverbindlich, es sei denn, deren Verbindlichkeit ist ausdrücklich in Textform vereinbart. Dies gilt auch hinsichtlich der Preisangaben. 2.2 Gegenstand des Auftrages ist die vereinbarte Tätigkeit oder die sonstige Leistung und nicht ein Erfolg. 2.3 Der Teilnehmer kann sich schriftlich oder online bei den WBEDD anmelden bzw. einen Auftrag   erteilen. Die Anmeldung bzw. Auftragserteilung ist verbindlich, sobald der Teilnehmer eine Auftragsbestätigung in Textform erhält. 2.4 Die WBEDD ist berechtigt, zur Auftragsdurchführung auch Unterauftragnehmer einzusetzen. 2.5 Es besteht die Möglichkeit, in Textform von einer Anmeldung bzw. einem Auftrag zurückzutreten:  Bei einer Rücktrittserklärung, die spätestens 14 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn eingeht, entfällt der Preis, bis zum 4. Tag vor dem Veranstaltungsbeginn reduziert sich der Preis auf 50 %, bei noch späterer Absage, Nichterscheinen oder vorzeitigem Verlassen der Veranstaltung wird der volle Preis erhoben. Für die Fristwahrung ist das Datum des Poststempels maßgebend. Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt hiervon unberührt. 3 Zahlungsbedingungen 3.1 Sofern nicht ausdrücklich eine einzelvertragliche Regelung oder eine andere Bemessungsgrundlage vereinbart ist, erfolgt die Vergütung nach den zum Zeitpunkt der Leistungserbringung gültigen Preisen der WBEDD. Preise sind 7 Tage nach Rechnungsstellung ohne  Abzüge und unter Angabe der Rechnungsnummer zur Zahlung fällig und auf das angegebene Konto zu überweisen. Die WBEDD behält sich vor, bei Veranstaltungen als Teilnahmevoraussetzung Barzahlung sowie Vorauskasse vorzuschreiben. 4 Durchführung von Veranstaltungen 4.1 Veranstaltungen werden entsprechend dem veröffentlichten Veranstaltungsprogramm  bzw.  entsprechend der mit dem Teilnehmer gesonderten Vereinbarung durchgeführt. Die WBEDD behält sich jedoch Änderungen vor, sofern diese das Veranstaltungsziel nicht grundlegend verändern. 4.2 Ein Anspruch auf die Durchführung einer Veranstaltung durch einen bestimmten Dozenten bzw. an einem bestimmten Unterrichtsort besteht nicht. Es besteht auch kein Anspruch auf Ersatz eines versäumten Veranstaltungstages. 4.3 Die WBEDD behält sich vor, eine Veranstaltung aus wichtigen, seitens der WBEDD nicht zu  vertretenden Gründen abzusagen, diese sind insbesondere, aber nicht ausschließlich: plötzliche Erkrankung des Dozenten, höhere Gewalt. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden zurückerstattet. Darüber hinaus gehenden Ansprüche entstehen dem Teilnehmer daraus nicht. 5 Haftung 5.1 Soweit sich aus diesen AGB einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts Anderes ergibt, haftet die WBEDD bei Pflichtverletzungen nach den gesetzlichen Vorschriften. 5.2 Soweit Schadensersatzansprüche nach dieser Ziff. 5 beschränkt sind, verjähren sie, soweit sie nicht der Verjährung des § 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB oder des § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB unterliegen, nach einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. 6 Geheimhaltung, Urheberrecht, Datenschutz 6.1 Die dem Teilnehmer ausgehändigten Unterlagen, Software und andere zum Veranstaltungszweck  überlassene Medien sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder  anderweitige Nutzung der ausgehändigten Materialien – auch  auszugsweise – ist nur nach  ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung durch die WBEDD gestattet. 6.2 Die WBEDD wird Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, die die WBEDD bei der Durchführung der  Leistungen zur Kenntnis  gelangen,  außerhalb  der Durchführung der Leistungen nicht unbefugt offenbaren und verwerten. 6.3 Die WBEDD verarbeitet personenbezogene Daten des Teilnehmers zur ordnungsgemäßen   Auftragserfüllung und für eigene Zwecke. Dazu setzt die WBEDD auch automatische  Datenverarbeitungsanlagen ein. Bei der Datenverarbeitung erfüllt die WBEDD alle anwendbaren  datenschutzrechtlichen Anforderungen. 7 Gerichtsstand, Erfüllungsort, anzuwendendes Recht 7.1 Gerichtsstand für die Geltendmachung von Ansprüchen für beide Vertragspartner ist der  Sitz der    WBEDD , soweit die Voraussetzungen gemäß § 38 Zivilprozessordnung vorliegen. 7.2 Erfüllungsort für alle sich aus dem Vertrag ergebenden Verpflichtungen ist der Sitz der WBEDD. 7.3 Das Vertragsverhältnis und alle Rechtsbeziehungen hieraus unterliegen ausschließlich dem Recht  der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Kollisionsrechts, des Internationalen Privatrechts  (IPR)  sowie  des  UN- Kaufrechts (CISG).